Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrable Structures in Quantum Field Theory

Ziel

Quantum field theory forms the foundation of our understanding of elementary particle physics. It provides the theoretical background for the interpretation of data from collider experiments. While quantum field theory is an old subject, over the last decade new features have begun to emerge which reveal new ways to understand it. In particular an astonishing simplicity has been found at the heart of the maximally supersymmetric gauge theory in four spacetime dimensions, a close cousin of Quantum Chromodynamics (QCD), which describes the strong interactions.

My research team will use the new methods I have been developing to construct explicit results for scattering amplitudes and correlation functions. We will develop these results into general statements about the analytic behaviour of scattering amplitudes. The approach will be based on my recent work on new dualities between amplitudes and Wilson loops and on new symmetries revealing an underlying integrable structure. This research will allow us to answer key foundational questions such as the origin of Regge behaviour of scattering amplitudes in the high energy limit, and the connection to string theory in the limit of strong coupling. We will also pursue the connection to quantum groups and formulate the problem of scattering amplitudes in this language. This provide a solid mathematical underpinning to the formulation of the scattering problem in quantum field theories and allow application of techniques from the field of integrable systems to gauge theories.

An enormous effort goes into performing the calculations of scattering amplitudes needed to make precise predictions for collider experiments. New techniques to handle such calculations are much needed. We will develop new tools, such as the application of differential equation methods for loop integrals and analytic bootstrap methods for amplitudes. This research will allow us to greatly improve on existing efforts to calculate processes in QCD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 992 452,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 992 452,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0