Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D Reloaded: Novel Algorithms for 3D Shape Inference and Analysis

Projektbeschreibung

Neuartige Bildanalyseverfahren verbessern Modellierung der 3D-Welt

Algorithmen für maschinelles Sehen bieten ein großes Potenzial für die Modellierung und das Verständnis der visuellen Welt. Das ERC-finanzierte Projekt 3D Reloaded zielt auf die Entwicklung neuartiger Bildanalyseverfahren ab, die sich auf die Rekonstruktion und Analyse der 3D-Struktur der Welt konzentrieren. Die Forschungsarbeiten werden sich auf drei Bereiche konzentrieren: Entwicklung von Algorithmen für die 3D-Rekonstruktion in Echtzeit unter Verwendung von Standard-Farbkameras und RGB-D-Kameras, Entwicklung (nahezu) optimaler Algorithmen für die 3D-Formanalyse und Entwicklung von Formprioritäten (Modelle zur Beschreibung der Objektgeometrie) für die 3D-Rekonstruktion, die entweder aus Formbeispielen gelernt oder während des Prozesses erfasst werden. Fortschritte bei der geometrischen Rekonstruktion und Analyse werden erhebliche Auswirkungen über den Bereich des maschinellen Sehens hinaus haben.

Ziel

Despite their amazing success, we believe that computer vision algorithms have only scratched the surface of what can be done in terms of modeling and understanding our world from images. We believe that novel image analysis techniques will be a major enabler and driving force behind next-generation technologies, enhancing everyday life and opening up radically new possibilities. And we believe that the key to achieving this is to develop algorithms for reconstructing and analyzing the 3D structure of our world.

In this project, we will focus on three lines of research:

A) We will develop algorithms for 3D reconstruction from standard color cameras and from RGB-D cameras. In particular, we will promote real-time-capable direct and dense methods. In contrast to the classical two-stage approach of sparse feature-point based motion estimation and subsequent dense reconstruction, these methods optimally exploit all color information to jointly estimate dense geometry and camera motion.

B) We will develop algorithms for 3D shape analysis, including rigid and non-rigid matching, decomposition and interpretation of 3D shapes. We will focus on algorithms which are optimal or near-optimal. One of the major computational challenges lies in generalizing existing 2D shape analysis techniques to shapes in 3D and 4D (temporal evolutions of 3D shape).

C) We will develop shape priors for 3D reconstruction. These can be learned from sample shapes or acquired during the reconstruction process. For example, when reconstructing a larger office algorithms may exploit the geometric self-similarity of the scene, storing a model of a chair and its multiple instances only once rather than multiple times.

Advancing the state of the art in geometric reconstruction and geometric analysis will have a profound impact well beyond computer vision. We strongly believe that we have the necessary competence to pursue this project. Preliminary results have been well received by the community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0