Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gestures in Tangible User Interfaces

Ziel

GETUI investigates through user studies the use of gestures in interaction with Tangible User Interfaces (TUIs) in the context of technology-based assessment (TBA) of collaborative and complex problem solving skills. Collaborative problem solving is defined as the capacity to recognise the perspective of other people in a group, participate, contribute knowledge, recognise the need for contributions and build knowledge and understanding as member on a collaborative setting (Ras et al. 2013). Most of the research in TBA of collaborative problem solving skills dealt with the improvement of assessment of traditional skills. However, the focus should be on the so-called 21st Century skills: CPS, creativity, critical thinking, learning to learn, decision-making. Ras et al. (2013) state that for many challenges in TBA, ICT are the solution to assess 21st Century skills, but also the problem, as scientific knowledge about how assessment models need to be adapted as well as practical knowledge about how to create more authentic problem situations with future assessment tools are lacking. Until now there is no TUI that has been systematically used and evaluated in the context of TBA. Moreover, in TBA, gestures on TUIs have not been yet explored. Thus not only is the research of TUI as an assessment construct a new research field, but also the dimension of gestures makes GETUI an innovative and timely project. This interdisciplenary research will not only fill the gap of scientific knowledge, but will also have an impact at a European level creating new instruments for assessing 21st Century skills based on capturing behavioural indices of human-computer and human-human interactions in collaborative TBA situations.


Ras E, Maquil V, Foulonneau M, Latour T (2013) Empirical studies on a Tangible user interface for technology-based assessment: Insights and emerging challenges. Pedagogy and Technology: Harmony and Tensions International Journal of e-Assessment, 3(1).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
5 AVENUE DES HAUTS FOURNEAUX
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0