Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Membrane-ezrin-actin interactions mediated by ezrin binding proteins in reconstituted systems

Ziel

Microvilli are tube-like membrane protrusions containing bundles of actin filaments located at the apical surface of epithelial cells. A key component of these microvilli is ezrin, a member of the Ezrin/Radixin/Moesin protein family, which provides a regulated linkage between the plasma membrane and the actin cytoskeleton. The critical role of ezrin in microvillar morphogenesis has been demonstrated. However, how ezrin is recruited to the apical surface of the cells and how ezrin contributes to the stability of microvillar morphogenesis remain elusive. Recently, a few ezrin binding partners, such as EBP50 and Eps8, have been identified and shown to function synergistically with ezrin in membrane and actin remodelling in cells. The precise mechanisms and implications of their interactions in microvillar morphogenesis are not well understood. Lately, I-BAR domain protein IRSp53 was found to colocalize with ezrin in microvilli and interact with both EBP50 and Eps8, as ezrin does. Given that I-BAR domain proteins participate in the formation of many cellular protrusions, such as filopodia, ezrin and I-BAR domain proteins may work synergistically in membrane remodelling.

The goal of this proposal is to better understand the interaction of ezrin, the membrane and actin, and the role of ezrin binding proteins and I-BAR domain proteins in this interaction by using reconstituted model systems based on purified proteins combined with supported lipid bilayers or giant unilamellar vesicles. In parallel, potential common binding partners of ezrin and I-BAR domain proteins will be identified, and their role in mediating the interaction of ezrin and I-BAR domain proteins on membranes will be studied. This project will thus lead to an improved understanding of the membrane and actin remodelling activity of ezrin, and advance our knowledge of cell and eventually tissue morphogenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT CURIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0