Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inter-individual variability in learning: an investigation of its determinants

Ziel

The ability to extract regularities from the environment (statistical learning) is an essential feature of the primate brain. While inter-individual differences exist in statistical learning capacity in humans, little is know as to their origins. The present project proposes to investigate the cognitive and neural determinants of these differences, and to ask what their impact might be on the acquisition of a foundational skill for education, i.e. reading.
To this end, we will first assess performance in two statistical learning tasks and various cognitive tests in a large group of adults (N=500). Based on the literature and on preliminary results from the outgoing host lab, we predict a link between learning and attention. We will further test this hypothesis by examining statistical learning in a population with high attentional abilities, namely action video gamers. Second, in an fMRI experiment, we will use state-of-the-art analyses to evaluate the hypothesis of a distinct contribution of the hippocampus and of the fronto-striatal networks to learning across participants. Finally, we will estimate statistical learning ability in pre-readers and longitudinally assess its predictive value on reading skills, as subsequently measured in first grade.
Both the project’s core questions and the methods chosen to address them are highly innovative and inter-disciplinary, spanning fields as disparate as cognitive sciences, neuroscience, development and education. The project is expected to have a crucial impact on the applicant’s career, by broadening her experimental skills and scientific horizons, and giving her a chance to run her own study, a first step towards the objective of obtaining an independent position in research. Finally, by strengthening collaborations between partners in and outside Europe, and by taking a grip on timely questions mainly addressed outside of ERA for now, this project is expected to contribute to European research excellence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 957,60
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 957,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0