Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of ubiquitination in stability and plasticity of the GABAergic synapse

Ziel

Proper brain functioning requires a balance between inhibitory and excitatory synaptic activity. This balance can be maintained by regulating the number of neurotransmitter receptors in the postsynaptic membrane. A major inhibitory synaptic receptor is the hetero-pentameric GABAA Receptor (GABAAR), which is stabilised in the synapse by the intracellular scaffolding protein gephyrin. Gephyrin, in turn, is recruited to and stabilised at the synapse by the adhesion protein neuroligin-2 (NL2). Regulation of synaptic strength involves lateral diffusion of GABAARs into and out of synapses, endocytic downregulation followed by either degradation or membrane re-insertion, and altering the size of gephyrin clusters. Altered GABAAR trafficking is implicated in neurological and psychiatric disorders, including epilepsy and excitotoxicity in ischemia. The underlying mechanisms, however, remain poorly understood.
Ubiquitination is a well-known mechanism that regulates protein trafficking and turnover, however its role in stability and plasticity of the GABAergic synapse remains unclear. Preliminary work from the Kittler lab suggests that: 1) the ubiquitin ligase Unk plays a key role in ubiquitination of the GABAAR; 2) gephyrin can be poly-ubiquitinated and that its proteasomal turnover may be regulated by the de-ubiquitinating enzyme OTUD4; 3) NL2 can be mono-ubiquitinated, potentially directing its trafficking, and that the ubiquitin ligase Nedd4 may regulate this process. Thus ubiquitination may play several key roles in regulating the dynamics of receptor, scaffold, and adhesion molecules at the inhibitory synapse.
Using molecular, biochemical, cell biological, and state-of-the-art imaging approaches I aim to study how ubiquitination of GABAARs, NL2 and gephyrin affects GABAAR trafficking, and formation and stability of the inhibitory synapse. This may lead to improved understanding of how ubiquitination regulates neuronal excitability in healthy and pathological conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0