Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Measuring the open to closed beauty ratio in heavy-ion collisions at LHC

Ziel

The goal of this proposal is to understand the behaviour of bottomonia, i.e. bound states of bottom quark pairs,
in heavy-ion collisions. The dissociation of these states is directly linked to the temperature of the quark-gluon plasma (QGP) formed in these collisions. However, additional effects not related to the QGP formation, referred to as cold nuclear matter effects, are also thought to play a role, complicating the interpretation of present data.

A new quantity is proposed to disentangle these effects and isolate the dissociation effect of the QGP: the ratio of the nuclear modification factors (a normalized comparison of heavy-ion and proton-proton collisions) of bottomonia and open beauty. This quantity is particularly powerful if measured over the entire cross section, down to low transverse momentum.

The open beauty measurement, carried out via non-prompt J/psi identification, is challenging at low transverse momentum and the project will start by a technical development aiming at reaching transverse momentum = 0 GeV/c in the heavy-ion environment. The measurements of bottomonia and open beauty will then be carried out with the high luminosity data at increased centre-of-mass energy that will be provided by LHC at the end of 2015.

The final piece of the bottomonia puzzle is the measurement of the Xb excited states, which have never been measured in heavy-ion collisions, but which give a significant feed-down contribution to the Y(1S) ground state. A feasibility study of this difficult measurement will conclude this proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0