Projektbeschreibung
Behandlungsergebnisse bei entzündlichen Darmerkrankungen bei Kindern vorhersagen
Entzündliche Darmerkrankungen sind eine Gruppe von chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die mit Entzündungen im Magen-Darm-Trakt einhergehen. Entzündliche Darmerkrankungen treten immer häufiger in der Kindheit auf. Die Behandlung kann im Erwachsenenalter lang anhaltende Folgen haben. Ziel des EU-finanzierten Projekts PIBD-SETQuality ist es, einen Behandlungsalgorithmus für pädiatrische entzündliche Darmerkrankungen zu entwickeln, der Hoch- oder Niedrigrisikoprädiktoren für komplizierte oder rezidivierende Erkrankungen berücksichtigt. Zu den Zielen gehören die Erstellung eines risikostratifizierten Behandlungsalgorithmus, der Aufbau einer Langzeitkohorte zur Analyse der Wirksamkeit und Sicherheit sowie die Durchführung einer groß angelegten klinischen Studie auf der Grundlage von Risikogruppen. Ziel ist es, das Therapieergebnis zu optimieren und behandlungsbedingte Risiken zu minimieren, woraus ein personalisierter Ansatz zur Behandlung der pädiatrischen entzündlichen Darmerkrankungen entsteht.
Ziel
"The incidence of paediatric onset Inflammatory Bowel Diseases (PIBD) has risen dramatically in recent decades. Compared to adult forms, PIBD reflects a more severe disease, more often requiring aggressive treatment with immunomodulators, and thereby exposing children to a life-long risk of serious disease and treatment-related adverse events, such as infections and malignancies. Therefore, there is an urgent need to develop strategies which balance, on an individual basis, therapeutic effectiveness with risks of treatment.
The overall goal of this proposal is to develop and validate a treatment algorithm for PIBD based on high or low risk predictors for early complicated or relapsing disease. This will improve effectiveness, while reducing treatment related risks and life-long complications due to uncontrolled disease progression.
To attain this goal 3 specific aims are proposed under the umbrella of an international network, the ""PIBD-net"":
1) Development of an accessible and feasible risk-stratified treatment algorithm for new onset paediatric IBD on an existing inception cohort and validation in an independent cohort
2) Generation of a prospective large longterm real world inception cohort in a registry designed to analyze effectiveness and safety signals and correlate them to individual risk factors
3) Design and performance of a risk algorithm-based prospective large-scale multicenter randomized clinical trial (RCT) (stratification into high or low risk groups based on specific aim#1) in order to provide optimal personalized therapy : low risk azathioprine vx. methotrexate, high risk : methotrexate vx. adalimumab
This project will translate into the first risk-stratified PIBD treatment algorithms allowing optimization of medical therapy while minimizing treatment-related risk (personalized medicine).
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gastroenterologie entzündliche Darmerkrankung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.