Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GALAXY: Gut-and-liver axis in alcoholic liver fibrosis

Projektbeschreibung

Die Darmflora – therapeutisches Ziel für alkoholbedingte Leberfibrose?

Starker Alkoholkonsum kann zu Fettansammlungen in der Leber, Entzündungen und Schäden führen, die eine alkoholbedingte Lebererkrankung verursachen. Wird sie frühzeitig erkannt und behandelt, kann die alkoholbedingte Leberfibrose rückgängig gemacht werden. Die Hypothese des EU-finanzierten Projekts GALAXY lautet, dass die Interaktion zwischen dem Darmmikrobiom und der Leber eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten der alkoholbedingten Leberfibrose spielt. Die Forschenden werden das komplexe Zusammenspiel zwischen Darmmikrobiota und Leber untersuchen, Biomarker ermitteln und personalisierte Gesundheitsstrategien für Risikopersonen entwickeln. Ziel ist die Modulation der Darmmikrobiota zwecks Vorbeugung und Abschwächung der alkoholbedingten Leberfibrose, wovon offensichtliche sozioökonomische Vorteile zu erwarten sind.

Ziel

Alcohol overuse is an important societal challenge with annual healthcare costs of over €22 billion in Europe. Alcohol is the main cause of liver cirrhosis, which is the 5th and 7th most common cause of life years lost in respectively Eastern and Western Europe. Cirrhosis is considered irreversible but its precursor, liver fibrosis, is reversible when detected before disease progression. GALAXY proposes that crosstalk between the gut microbiome and the liver influences the development and progression of alcoholic liver fibrosis. Here, a ‘dysbiotic’ microbiome in susceptible individuals leads to progressive liver fibrosis in combination with alcohol overuse. Therefore, interventions aiming to restore a healthy gut microbiome will reduce disease development. We will use state-of-the-art systems medicine tools to improve understanding of the complex interplay present during alcoholic liver fibrosis, to identify at-risk individuals in time and to develop personalised healthcare strategies for alcohol over-users (20% of the EU population >15 years old). GALAXY brings together partners with unique research competences in clinical hepatology, microbiome, multi-omics, biomarkers and bioinformatics. Our aim is to develop novel systems medicine tools which integrate clinical, multi-omics and lifestyle information from alcohol over-users at various stages of the disease and healthy individuals in order to: 1) identify signatures of host-microbial cross-talk during disease development and progression, 2) translate this into biomarkers for diagnosis, stratification and treatment monitoring in alcohol over users, and 3) evaluate new interventions to modulate gut microbiota towards prevention and mitigation of the disease in at-risk individuals. We will also study societal and economic impact of GALAXY biomarkers and treatments to accelerate future development. The GALAXY consortium includes strong SME partners who will enable the results to be exploited commercially.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 639 843,00
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 639 843,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0