Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Continuous Regional Analysis Device for neonate Lung

Ziel

Each year 15 million babies are born prematurely and many suffer from respiratory failure due to immaturity of the lung and lack of control of breathing. Although respiratory support, especially mechanical ventilation, can improve their survival, it also causes severe injury to the vulnerable lung resulting in severe and chronic pulmonary morbidity lasting in to adulthood. Heterogeneity of lung aeration, resulting in areas of lung over inflation and lung collapse, plays a crucial part in the risk of mortality and morbidity due to respiratory failure. This distribution of lung aeration cannot be detected by currently available bedside monitoring tools and imaging methods. Thus, an imaging technique for continuous non-invasive bedside monitoring of infants lung function is urgently needed. In order to address this, CRADL will use EIT technology to establish a monitoring tool for interventions in the paediatric population.
Electrical impedance tomography (EIT) is a non-radiative, inexpensive technique that can facilitate real time dynamic monitoring of lung aeration, and recent studies have shown that it is effective in monitoring aeration in preterm babies. CRADL will show how EIT can provide new cost effective, easy to use, respiratory management tools and clinical protocols that can be universally adopted to reduce deaths and disability in preterm babies by delivering a tool that provides continuous, non-invasive, radiation free, bedside information on regional lung aeration and ventilation during daily clinical care of (preterm) infants and children with respiratory failure. CRADL will also assess the effectiveness, efficacy and safety of such a system in guiding respiratory management and supportive care of the most common causes of paediatric respiratory failure (respiratory distress syndrome, bronchiolitis and acute respiratory distress syndrome), with the final goal of reducing short and long term adverse effects of disease and its treatment in this populat

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MIDDLESEX UNIVERSITY HIGHER EDUCATION CORPORATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 997 500,00
Adresse
THE BURROUGHS, HENDON .
NW4 4BT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Barnet
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 997 500,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0