Projektbeschreibung
Die Rolle der inneren Organe für das Bewusstsein
Subjektivität bezeichnet die einzigartige und persönliche Erfahrung der Welt, darunter Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen. Die neuronalen Mechanismen, die der Subjektivität zugrunde liegen, sind komplex und bisher nicht umfassend erforscht. Die Grundlage des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts BRAVIUS ist die Hypothese, dass die Subjektivität mit der neuronalen Überwachung von viszeralen Organen wie Herz und Magen zusammenhängt. Die Forschenden werden die Reaktionen des Gehirns auf Herzschlag und Magenaktivität messen, um den Informationsfluss zur Großhirnrinde zu analysieren. Die Ergebnisse werden gänzlich neue Einblicke in die Art und Weise geben, wie aufsteigende viszerale Signale zur Subjektivität und zur Organisation der Gehirnaktivität beitragen.
Ziel
Subjectivity defines the subject who is perceiving, feeling, thinking, acting, and is essential to understand the conscious mind from the inside. However, subjectivity, or non-reflective first-person perspective, is not identified as a core concept in cognitive neuroscience and its neural basis remain largely unknown. BRAVIUS offers a unified framework to appraise both the concept and the neural mechanisms generating subjectivity. The hypothesis relies on two vital organs that generate their own rhythmic electrical activity, the stomach and the heart, and therefore constantly send information up to the neocortex, even in the absence of bodily change. Cortical responses to those visceral organs would define the organism as an entity at the neural level, and create a subject-centered referential from which first-person perspective can develop. In other words, the cardiac and gastric pacemakers could feed the brain with self-specifying inputs. BRAVIUS builds on previous theories and studies on visceral states but focuses on ascending information, from viscera to brain, and does not require visceral states to change nor to be consciously perceived. Experimentally, BRAVIUS measures the understudied neural response evoked by heartbeats and introduces a new measure, the electrogastrogram, to quantify the slow gastric pacemaker. BRAVIUS will test with magneto-encephalography (MEG) the role of neural responses to ascending visceral signals in generating subjectivity by cutting across domains of cognitive sciences and exploring diverse paradigms where subjectivity is engaged: perceptual consciousness, self-consciousness, emotions and decision making. BRAVIUS will further explore how cardiac and gastric ascending signals shape the temporal (MEG) and spatial (fMRI) organization of spontaneous brain activity. The project outcome is a detailed mechanistic neural account of the most private part of the human mind, and a unified concept of subjectivity across cognitive domains.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Kognitionspsychologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75230 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.