Projektbeschreibung
Innovative Technologie zur Tumorstratifizierung bei an Lungenkrebs Erkrankten
Lungenkrebs ist weltweit die häufigste Todesursache bei Krebskranken. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs macht 85 % aller Lungenkrebsfälle aus. Die derzeitige Behandlungsstrategie basiert jedoch in erster Linie auf dem System der chirurgischen Operabilität, das keine genaue Prognose ermöglicht. Die Heterogenität von Erkrankten und Tumoren stellt eine große klinische Herausforderung dar. Theragnostic in den Niederlanden hat eine neuartige Technologie entwickelt, die eine Patientenstratifizierung anhand von bildgebenden Biomarkern und routinemäßiger CT- und PET-Bildgebung ermöglicht. Das EU-finanzierte Projekt RAIL zielt darauf ab, einen bildgebenden Biomarker der Stufe I an mehreren Standorten zu validieren und seine Anwendung zur Bereitstellung genauerer prognostischer Informationen zu nutzen. Dies wird eine personalisierte Behandlung für Betroffene mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs ermöglichen.
Ziel
Lung cancer is the most common cause of death from cancer worldwide with 1.59 million deaths annually. It also places the highest economic burden of all cancers on the EU with EUR 18.8 billion. Non-small cell lung cancer (NSCLC) comprises 85% of all lung cancer cases. The current clinical routine to guide treatment for NSCLC patients is primarily based on the TNM staging system founded in 1958, mainly to look at surgical operability. However, TNM-based evaluation, nor doctors prediction do not provide an accurate prognosis. The heterogeneity between patients (inter-patient), tumours (inter-tumour) and even within one tumour (intra-tumour) underlies these highly variable prognosis and presents a major clinical challenge.
There is a lack of easy to perform, ‘actionable’ biomarkers to stratify NSCLC patients which results in i) under-treatment in 20% of NSCLC patients leading to disease progression and ultimately death, ii) over-treatment in 30% of NSCLC patients which reduces the quality of life of patients and places an economic burden on the healthcare system and iii) ineffective clinical trial design, due to lack of optimal stratification, which requires very large, costly clinical trials to be performed in order to bring new therapeutic strategies to the market.
ptTheragnostic has developed breakthrough technology, called “Radiomics”, which was recently published in Nature Communications, which enables patient stratification through the use of imaging biomarkers acquired from routine CT & PET imaging (see animation on www.pttheragnostic.com). In Radiomics for lung cancer (RAIL) we will validate and qualify a multi-site level I imaging biomarker together with a ready-to-use application to deliver more accurate prognostic information, personalise treatment for NSCLC patients, reduce healthcare costs by EUR 500+ million and enable efficient clinical trial design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Lungenkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Radiologie Nuklearmedizin
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6229 EV Maastricht
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.