Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low-dimensional topology in Oxford

Ziel

This project aims to build a group that brings together experts in gauge-theoretic, geometric, and group-theoretic techniques. It consists of 4 branches.

1. Cobordism maps in knot Floer homology (HFK). Defined by the PI, these should yield invariants of surfaces in 4-manifolds. Hence, they could be used to bound the 4-ball genus and the unknotting number, providing a tool for finding a counterexample to the smooth 4-dimensional Poincaré conjecture, and to decide whether a given slice knot bounds a ribbon surface. The cobordism maps seem to yield a spectral sequence from Khovanov homology to HFK. An important biological application is an obstruction for two links to be related by a band surgery.

2. TQFTs. We use our classification of (2+1)-dimensional TQFTs in terms of GNF*-algebras and MCG representations to find new examples of such TQFTs. First, we simplify the algebraic structure, then determine when a GNF*-algebra corresponds to a (1+1+1)-dimensional TQFT. This would allow us to find a (2+1)-dimensional TQFT that is not (1+1+1)-dimensional.

3. Heegaard Floer (HF) homology and geometrization. There are currently few links known between Floer-theoretic invariants of 3-manifolds and the geometric structures they admit. We propose to study the Floer homology of arithmetic 3-manifolds. These are often L-spaces; the question is when this happens, and whether the HF correction terms contain any number-theoretic information. The next step is studying the relationship between HF and the Thurston geometries, and then gluing along tori via bordered Floer homology. An important step is to understand the behaviour of HF under covering maps.

4. The Fox conjecture. This states that the absolute values of the coefficients of the Alexander polynomial of an alternating knot form a unimodal sequence. We propose a strategy for attacking this conjecture via the graph-theoretic description of the Alexander polynomial due to Kálmán, and the test of log-concavity of Huh.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 422,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 422,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0