Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Adhesion and Interactions in the Nervous system

Ziel

Surface-attached proteins establish cell-to-cell contacts and generate signals to control development and function of tissues. It is not clear how protein structure and interactions organize into intercellular assemblies to regulate signalling and adhesion. Using a hybrid approach and focusing on two cell-signalling systems critical for nervous system function, I will determine how protein conformation, interaction and spatial arrangement form cis and trans assemblies to control intercellular adhesion and signalling.

In the mammalian nervous system where intricate intercellular connections are highly abundant, two protein interaction systems play essential roles and have been studied extensively on a cellular and in vivo level:
1. Notch receptors with Jagged and Delta-like ligands in neurogenesis and neuronal plasticity
2. Contactins with Casprs, Neurofascin and Amyloid Precursor Protein in formation and maintenance of the nervous system.
In addition, Notch signalling triggered by Contactins promotes cell maturation and interlinks these two signalling systems. The detailed molecular-level structures and interactions, however, remain largely unresolved and, consequently, our understanding of how Notch and Contactin conformational and oligomeric changes trigger cell signalling and adhesion is limited.

The overall aim is to resolve the extracellular interactions of adhesion and the molecular mechanisms underlying signalling in the Notch and Contactin systems.

I will combine X-ray crystallography and cryo-EM to determine structures of proteins, complexes and higher-order assemblies in the pre- and post-intercellular state, and use biophysical and cellular methods to probe cis and trans multivalent interactions. This will provide the molecular basis of intercellular communication and a stepping stone for the development of therapeutics to treat Notch and Contactin associated neurological disorders and cancers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0