Projektbeschreibung
Neuartige Therapeutika gegen chronische Entzündungen
Chronische Entzündungen sind durch eine andauernde Aktivierung des Immunsystems infolge von anhaltenden Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Expositionen gegenüber Umweltgiften oder langfristigen Gewebeschäden gekennzeichnet. Bei chronischen Entzündungen ist die Auflösungsphase der Entzündung beeinträchtigt, während die Behandlung darauf abzielt, die Entzündungsreaktion zu unterdrücken. Im Mittelpunkt des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts MCTRinIA stehen die kürzlich entdeckten Maresin-Konjugate der Geweberegeneration (Maresin conjugates in tissue regeneration, MCTR), als Regulatoren von Entzündungen wirkende Moleküle. Die Arbeit wird sich auf entzündliche Arthritis und die mögliche Dysregulation der MCTR-Biosynthese konzentrieren. Die Forschenden werden die Regulierung und Wirkungsweise dieser schützenden Moleküle untersuchen und auf diese Weise den Weg für die Identifizierung neuer Zielmoleküle und Therapien für chronische Entzündungen ebnen.
Ziel
Chronic inflammation may result from failure of the host response to engage pro-resolving pathways. The current treatment armamentarium for chronic inflammatory conditions may lead to immune suppression. Thus, identification of novel therapeutics that control inflammation without immune suppression will provide an attractive alternative approach. This is especially important since incidence of these conditions increases with an ageing global population. In planaria, mice, human peripheral blood and milk I recently uncovered a new family of endogenous molecules, named Maresin Conjugates in Tissue Regeneration (MCTR). These potently regulate white blood cell responses, promote the resolution of acute inflammation and accelerate tissue regeneration. The aim of this Starting Grant is to identify pathways that lead to failed resolution in inflammatory arthritis, as a prototypical chronic inflammatory condition. The hypothesis is that MCTR biosynthesis is dysregulated in inflammatory arthritis, leading to an unbridled host response, chronic inflammation and tissue destruction. This proposal will employ a multipronged approach to test this hypothesis by 1) Determining MCTR regulation in self-resolving and delayed-resolving arthritis; 2) Investigating the host protective and tissue regenerative actions of MCTRs in inflammatory arthritis; 3) Establishing the MCTR biosynthetic pathway and 4) Determining the regulation if its components during self-limited and delayed-resolving arthritis. Anticipated results will uncover novel pathways that become dysregulated during failed resolution. Results from this Starting Grant will also identify targets and new therapeutic approaches that will engage pro-resolution programs as well as tissue regeneration in conditions characterised by persistent inflammation and hence failed resolution. This will lay the basis for informed structure-activity based studies and the design of therapeutics for treatment of chronic inflammatory conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Rheumatologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.