Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Study of the interplay between CRISPR interference and DNA repair pathways towards the development of novel CRISPR tools

Ziel

CRISPR-Cas loci are the adaptive immune system of archaea and bacteria. They can capture pieces of invading DNA and use this information to degrade target DNA through the action of RNA-guided nucleases. The consequences of DNA cleavage by Cas nucleases, i.e. how breaks are processed and whether they can be repaired, remains to be investigated. A better understanding of the interplay between DNA repair and CRISPR-Cas is critical both to shed light on the evolution and biology of these fascinating systems and for the development of biotechnological tools based on Cas nucleases. CRISPR systems have indeed become a popular tool to edit Eukaryotic genomes. The strategies employed take advantage of different DNA repair pathways to introduce mutations upon DNA cleavage. In bacteria however, the introduction of breaks by Cas nucleases in the chromosome has been described to kill the cell. Preliminary data indicates that this might not always be the case and that some DNA repair pathways could compete with CRISPR immunity allowing cells to survive. Using a combination of bioinformatics and genetics approaches we will investigate the interplay between CRISPR and DNA repair in bacteria with a particular focus on the widely used CRISPR-Cas9 system. The knowledge gained from this study will then help us develop novel tools for bacterial genome engineering. In particular we will introduce a NHEJ pathway in E.coli making it possible to perform CRISPR knockout screens. Finally using CRISPR libraries and multiplexed targeting, we will generate for the first time all combinations of pair-wise gene knockouts in an organism, a task that for now remains elusive, even for large consortiums and with the use of automation. This will enable to decipher genome-scale genetic interaction networks, an important step for our understanding of bacteria as a system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 763,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 763,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0