Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Topographically-driven meteoric groundwater – An important geomorphic agent

Ziel

Topographically-driven meteoric (TDM) recharge is a key driver of offshore groundwater systems because sea level has been lower than at present for 80% of the last 2.6 million years. Groundwater has been implicated as an important agent in the geomorphic evolution of passive continental margins and the canyons that incise them. However, the geomorphic efficacy of groundwater remains dubious, and a diagnostic link between landscape form and groundwater processes remains poorly quantified, especially for bedrock and cohesive sediments. Obstacles that prevent going beyond the current state-of-knowledge include: (i) a focus on terrestrial contexts and a lack of mechanistic understanding of groundwater erosion/weathering; (ii) limited information on offshore groundwater architecture, history and dynamics. By addressing the role of TDM offshore groundwater in the geomorphic evolution of the most prevalent types of continental margins, MARCAN is expected to open new scientific horizons in continental margin research and bring about a step-change in our understanding of some of the most widespread and significant landforms on Earth. The project’s methodology is rooted in an innovative, multi-scale and multidisciplinary approach that incorporates: (i) the most detailed 3D characterisation of TDM offshore groundwater systems and their evolution during an integral glacial cycle, based on state-of-the-art marine data and hydrogeologic models, and (ii) the development of a comprehensive continental margin geomorphic evolution model, based on realistic laboratory simulations, accurate field measurements and advanced numerical solutions. By placing better constraints on past fluid migration histories, MARCAN will also have strong applied relevance, primarily by improving assessment and exploitation of offshore freshwater as a source of drinking water.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA TA MALTA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 932 612,25
Adresse
TAL OROQQ
MSD 2080 MSIDA
Malta

Auf der Karte ansehen

Region
Malta Malta Malta
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 932 612,25

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0