Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autologous Stem Cell Seeded Tissue Engineered Trachea

Ziel

CLINICAL PROBLEM AND UNMET NEED
There are 11,827 patients with severe structural airway disease in Europe. Even with the current standard of care, when hospitalised this group of patients has a 22% risk of dying. Patients are currently subjected to repeated surgical interventions (stent insertion) which have a high failure rate.

Other therapeutic strategies under development include synthetic tracheal scaffolds seeded with patients own stem cells. Preliminary data show that these scaffolds are poorly integrated and are susceptible to infection.

TETRA PROJECT
Our SME-led project will address the limitations of standard clinical care and competitor products under development and will:
- Build on our successful compassionate use experience using autologous stem cell seeded scaffold-tracheal transplants in 48 patients
- Follow on from our Phase I 4 patient INSPIRE clinical trial which will improve on the clinical prototype used in compassionate use cases
- Conduct a 48 patient Phase II pivotal clinical trial to provide robust, quality data with validated GMP manufacturing processes to support an accelerated route to market for commercial exploitation in this orphan indication
- Prepare a dossier for MAA submission

BENEFITS
Our product, an ATMP, aims to eliminate the need for repeated surgical interventions of high risk and limited efficacy, reduce deaths and improve the quality of life for surviving patients. If treating 20% of the patients with severe structural airway disease, we estimate that in Europe our technology will improve the quality and length of patient lives and result in savings of €517 million per year.

We plan to further develop our platform technology to generate other complex tissues/organs such as bowel and liver replacements for clinical applications which will impact the lives of tens of thousands of patient in the EU with bowel and liver diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIDEREGEN LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 563 340,80
Adresse
INNOVATION CENTRE 1, LIVERPOOL SCIENCE PARK, 131 M ANT
L3 5TF Liverpool
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 563 340,97

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0