Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond CRISPR: Systematic characterization of novel anti-phage defense systems in the microbial pan-genome

Projektbeschreibung

Auf der Suche nach neuen Phagenabwehrmechanismen

Bakterien haben Abwehrmechanismen gegen Phagen entwickelt, etwa Restriktionsenzyme und CRISPR-Cas, was erheblichen Einfluss auf die Evolution beider Arten genommen hat. Es gibt jedoch zahlreiche Spekulationen über die Existenz einer großen Menge von noch nicht charakterisierten Phagenabwehrsystemen in bakteriellen Genomen. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts PhageResist lautet, systematisch das Vorhandensein zusätzlicher Mechanismen zu untersuchen, die von Mikroorganismen im Kampf gegen Phagen eingesetzt werden. Bei dieser Suche werden die Forschenden die computergestützte Genomik, die synthetische Biologie sowie genetische und biochemische Experimente zum Einsatz bringen. Die Projektergebnisse werden nicht nur unser Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Bakterien und Phagen verbessern, sondern besitzen auch das Potenzial, zu neuartigen gentechnischen Anwendungen beizutragen.

Ziel

The perpetual arms race between bacteria and phage has resulted in the evolution of efficient resistance systems that protect bacteria from phage infection. Such systems, which include restriction enzymes and CRISPR-Cas, have major influence on the evolution of both bacteria and phage, and have also proven to be invaluable for molecular and biotechnological applications. Although much have been learned on the biology of bacterial defense against phage, more than half of all sequenced bacteria do not contain CRISPR-Cas, and it is estimated that many additional, yet-uncharacterized anti-phage defense systems are encoded in bacterial genomes.

The goal of this project is to systematically understand the arsenal of defense mechanisms that are at the disposal of microbes in their struggle against phages. The project combines computational genomics, synthetic biology, high-throughput robotic assays, and deep genetic and biochemical experiments to discover, verify, and study the properties of anti-phage defense systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0