Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar Energy Enabled for the World by High-resolution Imaging

Ziel

THE GOAL
We will derive new and fundamental insight in the relation between nano-scale structure and the performance of 3rd generation solar cells, and determine how to apply this in large-scale processing.
THE CHALLENGES
We currently have a superficial understanding of the correlations between structure and performance of photovoltaic heterojunctions, based on studies of small-scale devices and model systems with characterization techniques that indirectly probe their internal structure. The real structures of optimized devices have never been “seen”, and in devices manufactured by large-scale processing, almost nothing is known about the formation of structures and interfaces.
THE SCIENCE
We will take a ground-breaking new approach by combining imaging techniques where state of the art is moving in time spans on the order of months, with ultrafast scattering experiments and modelling. The techniques include high resolution X-ray phase contrast and X-ray dark-field tomography, in situ small and wide angle X-ray scattering, resonant scattering and imaging and time resolved studies of charge transport and transfer. To relate our findings to device performance, we will establish full 3D models of charge generation and transport in nano-structured solar cells.
THE FOCUS
Solution cast solar cells is the only technology that promises fast and cheap industrial scaling, and it is consequently the focus of our efforts. They require a tight control of processing conditions to ensure that the proper nano-structure is formed in the photoactive layers, with optimal contacts to charge transport layers and interfaces. The prime contenders are non-toxic polymer and kesterite solar cells.
THE IMPACT
Our results may advance 3rd generation, solution-cast solar cells to meet the “unification challenge” where high efficiency, stability and cheap processing combines in a single technology, scalable to the level of gigawatts per day, thus becoming a centrepiece in global energy supply.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0