Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionizing Insect Control

Ziel

EFSA recently prohibited 75% of insecticides to account for their toxicity and ecotoxicity. Moreover, the spread of insecticide resistance and invasion of Europe by new tropical vectors and pests require the development of alternative biological techniques.
Recently, we hypothesized that shifting the vision of the sterile male from a sexual competitor only to a specific transporter of active biocides to the targeted female might boost the impact of the sterile insect technique (SIT). Here we want to demonstrate this concept using three biocides: Pyriproxifen, Bacillus thuringiensis and a Densovirus against the Tiger mosquito (Aedes albopictus). Pyriproxifen will also be tested against tsetse and fruit flies.
We will test the technology both in the laboratory and at an operational scale and model the relative impacts of SIT and boosted-SIT on the dynamics of the targeted population. Moreover, we will compare the evolutionary response of the target population to these different control pressures (multiple lethal mutations, multiple lethal mutations + biocides), for three different biocides and three demographic strategies. This will generate breakthrough knowledge on the transmission of biocides and pathogens in insects and the sustainability of genetic control, provide a new control technique for mosquitoes, and improve the cost-effectiveness of SIT in tsetse and fruit flies.
We will have to address technical issues associated to mass rearing, sterilization, sex separation and aerial release of mosquitoes as well as regulatory issues required for releasing sterile males coated with bioicides.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LEDEVELOPPEMENT - C.I.R.A.D. EPIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 355 109,75
Adresse
RUE SCHEFFER 42
75016 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 355 109,75

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0