Projektbeschreibung
Lösung für die herausfordernde Aerodynamik und Aeroakustik von Kombinationsdrehflüglern
Die Komplexität der Aerodynamik von Kombinationsdrehflüglern zu entschlüsseln, stellt heute eine große Herausforderung für die Ingenieurszunft dar. Die Analyse der komplizierten aerodynamischen Phänomene, die bei Kombinationsflugschraubern auftreten, ist für die Entwicklung effizienterer und innovativer Drehflüglerkonstruktionen von entscheidender Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt CA3TCH soll die aerodynamischen Entwurfsverfahren revolutionieren. Insbesondere wird das gesamte externe aerodynamische Verhalten, einschließlich der Aeroakustik, berücksichtigt. Dieses digitale Windkanalverfahren ermöglicht aerodynamische Untersuchungen mit hoher Genauigkeit, die Struktursimulationen und Flugmechanik miteinander verbinden. Das Projekt wird somit eine Simulationstechnologie etablieren, die die effiziente Gestaltung und Entwicklung von RACER unterstützt und detaillierte aerodynamische und aeroakustische Untersuchungen in verschiedenen Flugzuständen ermöglicht. Insgesamt wird CA3TCH die Anwendbarkeit von Hubschraubersimulationen erheblich erweitern und Antworten auf kritische Fragen zur Leistungsoptimierung, zum sicheren Betrieb, zur Flugmechanik und zu den Flugeigenschaften geben.
Ziel
CA³TCH considers the full external aerodynamic behaviour of a compound rotorcraft to be developed. Aerodynamics -- and aeroacoustics as well -- have to be investigated by full-featured simulations including coupling to structural simulation and flight mechanics. This “Digital Wind Tunnel” approach examines the performance of the projected aircraft long before first hardware exists. This allows to differentiate various alternatives as well as to drive the design process according to the detailed analysis of the flow field.
The primary goal of the project is to establish the simulation technology required to support productively the aerodynamic design and development of LifeRCraft, from rough estimates to detailed design and analysis at different flight states, until the point of first flight. Additionally, beyond the specific economic application to this compound configuration, the project will significantly improve the ability of helicopter simulations to answer particular questions in the development process, regarding aerodynamic or aeroacoustic optimisation, flight mechanics properties and even handling qualities to a certain extent. Publication and dissemination efforts will spread this enhanced capability to related areas, from fixed wings to wind turbines, just to name a few.
CA³TCH starts with some necessary tool enhancements and continues with the application to increasingly complex, detailed and refined configuration models. Afterwards, not only large-scale simulations will be run, rather a very large part of the project´s added value consists of the rigorous analysis and interpretation of the results obtained.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikFlugzeugDrehflügler
- NaturwissenschaftenMathematikreine MathematikGeometrie
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikLuftfahrttechnik
- SozialwissenschaftenRechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
CS2-RIA -Koordinator
70174 Stuttgart
Deutschland