Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wafer scale Integration of Photonics and Electronics

Ziel

The WIPE project aims at developing hybrid electronic-photonic chips as a key enabling technology for data transmission purposes. It aims at bringing photonics to a new level by developing a concept that can be well industrialised. This sustains EU leadership in photonics, as is the ambition of the work program.

A new wafer-scale technology will thus be developed for direct and intimate attachment of III-V Indium-Phosphide (InP) photonic integrated circuits (PICs) and BiCMOS electronic chips (ICs). The ICs contain the driver, receiver andcontrol electronics for the PIC and enable direct connection to polymer optical waveguides. This technology of ‘wafer scale heterogeneous integration’ enables high-performance and high-density photonic-electronic (photronic) modules are created having a lower energy consumption, lower packaging complexity and lower cost compared to modules using more traditional interconnection techniques like wire bonding and laser welding of fibre connections.

Next to the new bonding technology, an integrated module design technology is developed for efficient co-design of hybrid photonic and electronic modules. A library consisting of photonic/electronic standard modules, is created leveraging the process design kits (PDKs) of the most important European foundries of photonic chips in combination with a powerful BiCMOS. These tools are of significantimportance to industry, since they offer photronic module designers a standardised approach that highly facilitates the module design for SMEs and affordable manufacturing by photonic and electronic foundries. The WIPE approach will be proven by showing the feasibility of a 400Gb/s transceiver for data centre application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 030 188,75
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 030 188,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0