Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Additive Manufacturing Optimization and Simulation Platform for repairing and re-manufacturing of aerospace components

Projektbeschreibung

Forschung revolutioniert Reparaturen in der Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrtindustrie steht bei der Reparatur und Wiederherstellung kritischer Komponenten wie Turbinenschaufeln und Fahrwerke vor großen Herausforderungen, die kostspielig und zeitaufwändig sein können. Das Verfahren der direkten Energieabscheidung für die additive Fertigung bietet eine innovative Lösung. Allerdings müssen die Genauigkeit sowie die Grenzen der Abscheidungsprozesse und der effektiven Abbildung der Defektgeometrie noch verstanden werden. Das EU-finanzierte Projekt AMOS zielt darauf ab, Grundlagenforschung im Bereich solcher Prozesse zu betreiben, vergleichende Studien zu erstellen und multidisziplinäre Optimierungsmethoden für die Konstruktion zu entwickeln, um letztlich die Schwachstellen von Luft- und Raumfahrtkomponenten in der Konstruktionsphase zu verringern. Die Projektergebnisse werden sowohl für Erstausrüster als auch für KMU nützlich sein, um geeignete Reparatur- und Wiederaufbereitungsstrategien auszuwählen.

Ziel

This research project focuses on several key Direct Energy Deposition (DED) Additive Manufacturing (AM) processes that have great potential to be used as cost-effective and efficient repairing and re-manufacturing processes for aerospace components such as turbine blades and landing gears. This project aims to conduct fundamental research to understand the material integrity through chosen DED AM processes, the accuracy and limitations of these deposition processes, effective defect geometry mapping and generation methods, and automated and hybrid DED and post-deposition machining strategies. This project intends to connect repair and re-manufacturing strategies with design through accurate DED process simulation and novel multi-disciplinary design optimisation (MDO) methods to ultimately reduce the weakness of aerospace component at design stage and prolong their the lifecycles. Both powder-based and wire-based DED systems will be investigated to establish an across-the-board comparative study. The data collected through this comprehensive comparative study will be extremely valuable for the OEMs of this project (i.e. GKN, PWC, and HDI) to understand the pros and cons of these DED systems and will help them to select suitable repair and re-manufacturing strategies. The tests conducted in this research are also extremely beneficial for the SMEs in this project (i.e. Liburdi, AV&R, DPS) to validate their existing repairing systems and techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 555 501,25
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 555 501,25

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0