Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gene therapy of inherited retinal diseases

Ziel

Inherited retinal degenerations (IRDs) are a major cause of blindness worldwide. IRD patients witness inexorable progressive vision loss as no therapy is currently available. In the last decade my group has significantly contributed to a change of this scenario by developing efficient adeno-associated viral (AAV) vectors for retinal gene therapy that are safe and effective in humans. The objective of EYEGET (EYE GEne Therapy) is to overcome some of the current major limitations in the field of retinal gene therapy to expand initial therapeutic successes to a larger number of IRDs. To achieve this, we propose to use four parallel, highly innovative and complementary approaches: i. expansion of the limited AAV cargo capacity by a novel methodology based on co-administration of multiple AAVs that reassemble in target retinal cells and reconstitute large genes; ii. targeting of frequent dominant gain-of-function mutations that cause RP using state-of-the-art AAV-mediated genome editing technologies; iii. induction of retinal cells clearance of toxic IRD products by AAV-mediated activation of autophagy and lysosomal function; iv. development of methodologies to directly convert fibroblasts to photoreceptors that can be transplanted in retinas from IRD patients with advanced PR loss and for whom in vivo gene therapy is no longer an option. We will use a combination of in vitro and in vivo state-of-the-art technologies including novel AAV vector design, high content screening of drugs that enhance AAV transduction, genome editing, and advanced in vivo retinal phenotyping to obtain proof-of-concept for each of these therapeutic strategies. The results from this study may impact the quality of life of millions of people worldwide by providing a cure based on gene and/or cell therapy for a large group of IRDs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE TELETHON ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 314 314,50
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 364 314,50

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0