Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exponential sums, translation invariance, and applications

Ziel

Title: Exponential Sums, Translation Invariance, and Applications.

Short Summary: Exponential sums are fundamental throughout (analytic) number theory, and are key to the robustness of applications in theoretical computer science, cryptography, and so on. They are the primary tool for testing equidistribution (apparent “randomness”) of number theoretic sequences. For a century, bounds for such sums of degree 3 or more have fallen far short of those conjectured to hold.

The landscape for exponential sums changed decisively in late 2010, when the proposer devised the “efficient congruencing” method. As a result, mean value estimates associated with translation invariant systems are now within a whisker of the main conjectures. Very significant progress has resulted in such Diophantine applications as Waring's problem, the validity of the Hasse principle for systems of diagonal equations, and equidistribution of polynomial sequences mod 1.

It is little understood in the wider community that efficient congruencing offers a fundamentally new approach to estimating moments of Fourier coefficients of wide generality, with hitherto inaccessible applications. We propose:

(i) to generalise efficient congruencing to approximately translation invariant systems, and explore consequent applications to Diophantine problems such as Waring's problem, restriction problems from discrete Fourier analysis, and bounds for the Riemann zeta function within the critical strip;

(ii) to extend the method to the multidimensional setting relevant to the investigation of local-global principles for spaces of rational morphisms from rational curves to diagonal hypersurfaces;

(iii) to explore the application of efficient congruencing over function fields where the ground field is a finite field, in particular as a vehicle for establishing estimates of use in randomness extractors;

(iv) to investigate the potential use of higher degree translation invariance in generalising Gowers norms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 873 483,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 873 483,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0