Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidating natural bilayer lipid environments

Ziel

Excising a membrane protein from its natural environment, preserving the lipid bilayer, and characterising the lipids that surround it is the ‘holy grail’ of membrane protein biophysics. However, with some 40,000 different lipid structures the challenges we face in understanding selective binding arise not just from the complexity and dynamics of the lipidome, but also from the transient nature of protein lipid interactions. To overcome these challenges we will take mass spectrometry (MS) into a new era, allowing, for the first time, the study of proteins in an environment as close as possible to the natural one. To do this we will (i) characterise protein lipid interactions by employing a high resolution Orbitrap mass spectrometer developed in-house, specifically for membrane proteins, (ii) capture the native lipid environment in vehicles suitable for use in conjunction with MS, and (iii) establish a new platform to be known as integral membrane protein desorption electrospray ionization (impDESI). Designed and built in-house impDESI is capable of releasing membrane proteins from surfaces directly into the mass spectrometer (MS). We will develop impDESI for membrane mimetics, and subsequently portions of natural membranes, enabling us to extract proteins with oligomeric state preserved and native lipid binding intact. The development of impDESI, in conjunction with high resolution Orbitrap MS, and coupled with the optimisation of membrane mimetics, has the potential to radically transform our understanding of native lipid binding, not only directly, but also temporally and spatially. Together these advances will answer key questions about how lipids modulate protein interfaces, occupy different binding sites, modulate membrane protein structure and modify function in vivo. Given the importance of membrane proteins as potential drugs targets understanding their modulation by lipids would be a major step towards more effective drug development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 481 744,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 481 744,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0