Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Passenger-centric Big Data Sources for Socio-economic and Behavioural Research in ATM

Ziel

The Flightpath 2050 report envisages a passenger-centric air transport system thoroughly integrated with other transport modes, with the goal of taking travellers from door to door predictably and efficiently. However, ATM operations have so far lacked a passenger-oriented perspective, with performance objectives not necessarily taking into account the ultimate consequences for the passenger. There is a lack of understanding of the impact of passengers’ behaviour on ATM and vice versa. Research in this area has so far been constrained by the limited availability of behavioural data. The pervasive penetration of smart devices in our daily lives and the emergence of big data analytics open new opportunities to overcome this situation: for the first time, we have large-scale dynamic data allowing us to test hypotheses about travellers’ behaviour. The goal of BigData4ATM is to investigate how these data can be analysed and combined with more traditional demographic, economic and air transport databases to extract relevant information about passengers’ behaviour and use this information to inform ATM decision making processes. The specific objectives of the project are:
1. to integrate and analyse multiple sources of passenger-centric spatio-temporal data (mobile phone records, data from geolocation apps, credit card records, etc.) with the aim of eliciting passengers’ behavioural patterns;
2. to develop new theoretical models translating these behavioural patterns into relevant and actionable indicators for the planning and management of the ATM system;
3. to evaluate the potential applications of the new data sources, data analytics techniques and theoretical models through a number of case studies, including the development of passenger-centric door-to-door delay metrics, the improvement of air traffic forecasting models, the analysis of intra-airport passenger behaviour and its impact on ATM, and the assessment of the socio-economic impact of ATM disruptions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOMMON SOLUTIONS AND TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 233 187,50
Adresse
PLAZA CARLOS TRIAS BERTRAN 4 2 PLANTA
28020 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 233 187,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0