Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening the Capabilities and Training Curricula for Conflict Prevention and Peace Building Personnel with ICT-based Collaboration and Knowledge Approaches

Ziel

Political conflicts have long since gone beyond national borders and peace building has become central to the self-conception of the European Union as a foreign policy actor. Current challenges in Conflict Prevention and Peace Building (CPPB) trainings are that many programmes on offer are both too general/narrow, they are not applicable enough, weak on concrete skills enlargement and moreover training alone is not sufficient. Overcoming these challenges requires novel CPPB training curricula and linked activities.
PeaceTraining.eu aims to analyse these issues with strong involvement of all relevant stakeholders to take into account current practices and provide new training methods for CPPB personnel. In order to meet these challenges and to investigate this complex field of research a multidimensional modeling approach is used. The resulting, proprietary PeaceTraining.eu Cube Model describes curricula structures including stakeholders, new methods, course structures, techniques as well as further aspects, e-approaches, tools and entities.
The PeaceTraining.eu Web Platform (www.peacetraining.eu) features a knowledge base, stakeholder maps, expert navigators, infographics, best practice libraries, and digital guidebooks to strengthen the information transfer among all project developments and future implementations. Additional Training Curricula Setup Utilities and Search Tools four training centres and trainers are provided through the project. Thus, PeaceTraining.eu increases awareness on the topic and also attracts secondary target groups including training course provider, educational institutions and trainers because of its sustainable strategy with long-term mobilisation and engagement activities including an International PeaceTraining.eu Symposium.
On a European scale, PeaceTraining.eu will deliver new CPPB training methods and curricula and serve as a one-stop resource to increase efficiency and reduce costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BES-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYNYO GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 443 867,50
Adresse
Otto-Bauer-Gasse 5/14
1060 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 443 867,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0