Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterization of RTEL1 mutations in Hoyeraal-Hreidarsson Syndrome

Ziel

Hoyeraal-Hreidarsson syndrome (HHS) is a multisystem disorder with patients presenting inter-uterine growth retardation, immunodeficiency, and/or aplastic anaemia. Recently, mutations in RTEL1 have been shown to be causal for this disease. RTEL1 prevents genomic instability and maintains integrity of the telomeres by disassembling different secondary structures that arise during DNA replication, repair, and recombination.Although recent discoveries from the host lab and others have shed light on the function of RTEL1 in maintaining genome stability, many outstanding questions remain to be addressed. Currently very little is known about RTEL1 regulation or how it is dynamically recruited to replication forks and telomeres to execute its functions. Moreover, it is not known whether RTEL1 expression or recruitment is regulated by post-translational modifications.

Of the 18 identified mutations, only two have been characterized. As these undefined mutations are causal for HHS and must therefore affect the RTEL1 function, their detailed characterization is likely to shed light on new aspects of its function and/or regulation. The main objective of this project is to characterize the undefined HHS mutations in RTEL1 and determine how they impair the physiological protein function, in vitro and in vivo.

To this end, we will take advantage of a complementation system that permits the stable expression of RTEL1 variants in RTEL1 deficient cells, allowing us to study RTEL1 mutant contribution to RTEL1 phenotypes. We will also perform comparative proteomic analysis of the mutants to determine if they abolish specific/novel protein-protein interactions. HHS mutations that present with a defined phenotype or affect a novel interaction will be studied in vivo in a mouse model.

In summary, we anticipate that the combination of approaches proposed here holds the potential to significantly contribute towards the understanding of how different mutations affect RTEL1 function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0