Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ovid as Historian. The reception of classical mythology in medieval France and Spain

Ziel

Ovid –the classical Roman poet of love and mythology– became an immensely influential literary figure in Western Europe
during the 12th and 13th centuries. Due to his versatility, ambiguity and multi-generic poetic creativity his readership only
kept growing towards the Renaissance, although this demanded a number of different reading strategies (or excuses), best
known through the French adaptation of the Metamorphoses, Ovide moralisé (14th century). But allegory and moralizing
were not the only medieval appropriations of Ovid's myths.
The present project aims to bring the historical and literate reception of the Metamorphoses and the Heroides into the
discussion. Reading Ovid’s classical mythology ‘at face value’ or as a part of history was, in fact, a substantial part of the
medieval engagement with the Roman poet. Two major works of vernacular historical writing actually use Ovid’s texts in this
manner: the Castilian General estoria (compiled 1270-84), and the French narrative of the ancient world, the Histoire
ancienne jusqu'à César (14th cent. version).
The three vernacular texts and their similar appropriation of Ovid need to be studied together. This comparative, multilingual
and transnational approach is another innovative aspect of the proposal. Breaking out of nationally defined research
traditions requires a new intellectual framework which will be provided by the Danish-English Centre of Excellence, the
Centre for Medieval Literature (Odense and York). The project fits perfectly into the European agenda of CML which divides
its research into three main strands: fictionality, languages, and canon. The present proposal will draw on, and contribute to,
CML in all three areas: studying literature that crosses languages (Latin, French, Castilian), theorizing both the medieval
canon (differing but contemporary approaches to Ovid) and the modern, and bringing the medieval reception of classical
mythology into the discussion about fictionality and historicity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0