Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A comprehensive analysis of microRNA-124 regulated gene networks and its role in epilepsy.

Ziel

Evidence is emerging that rapid, profound and persisting changes in gene expression regulation and post-transcriptional regulation underlies the epileptogenic process. The current proposal builds on preliminary data which demonstrates that rapid reduction of a microRNA; miR-124, causes increased expression and activity of NRSF, a master-regulator of epileptogenesis. The current proposal will build on this and investigate other gene networks regulated by miR-124 in neurons, by developing the first miR-124 KO mouse using CRISPR technology and a miR-124 overexpressing mouse. These transgenic mice will then be profiled at the epigenomic level using ATAC-Seq, the transcriptome level using HITS-CLIP and ribosomal profiling and the proteomic level using mass spec. This will be the first study to examine the pleiotropic role of miR-124 in mature neurons and identify gene networks regulated by this neuronally enriched miRNA. If miR-124 disruption causes aberrant activity of epigenetic modifiers including NRSF then we will test whether miR-124 restitution can restore correct gene expression networks and prevent or modify epileptogenesis in a mouse model of the disorder. Next we will determine whether data obtained in mouse models is translatable to the human form of the condition by obtaining and maintaining resected human epileptic hippocampus live in culture. We will ectopically introduce miR-124 and test the effect of miR-124 restitution on network activity and energetics using live-calcium imaging as well as the epigenomic and transcriptomic effects. Together this proposal represents the most in-depth analysis of miRNA function and will set the standard for future functional analyses of these molecules. Furthermore it has the potential to intervene in disease process and apply findings to a relevant human model providing a novel therapeutic target for the treatment of epilepsy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 866,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 866,00
Mein Booklet 0 0