Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mathematical and computational foundations for modeling cerebral fluid flow.

Ziel

Your brain has its own waterscape: whether you are reading or sleeping, fluid flows through the brain tissue and clears waste in the process. These physiological processes are crucial for the well-being of the brain. In spite of their importance we understand them but little. Mathematics and numerics could play a crucial role in gaining new insight. Indeed, medical doctors express an urgent need for multiscale modeling of water transport through the brain, to overcome limitations in traditional techniques. Surprisingly little attention has been paid to the numerics of the brain's waterscape however, and fundamental knowledge is missing.

In response, the Waterscales ambition is to establish the mathematical and computational foundations for predictively modeling fluid flow and solute transport through the brain across scales -- from the cellular to the organ level. The project aims to bridge multiscale fluid mechanics and cellular electrophysiology to pioneer new families of mathematical models that couple macroscale, mesoscale and microscale flow with glial cell dynamics. For these models, we will design numerical discretizations that preserve key properties and that allow for whole organ simulations. To evaluate predictability, we will develop a new computational platform for model adaptivity and calibration. The project is multidisciplinary combining mathematics, mechanics, scientific computing, and physiology.

If successful, this project enables the first in silico studies of the brain's waterscape across scales. The new models would open up a new research field within computational neuroscience with ample opportunities for further mathematical and more applied study. The processes at hand are associated with neurodegenerative diseases e.g. dementia and with brain swelling caused by e.g. stroke. The Waterscales project will provide the field with a sorely needed, new avenue of investigation to understand these conditions, with tremendous long-term impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SIMULA RESEARCH LABORATORY AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
KRISTIAN AUGUST GATE 23
0164 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0