Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Medieval Publishing from c. 1000 to 1500

Ziel

Without written transmission, the communication of any learned topic from ancient and medieval times, from theology and philosophy to medicine, science and history, would be snapped and broken. Transmission relies on the fact of ‘publication’. But what does ‘publishing’ mean in the context of a manuscript culture, in which books were copied slowly and singly by hand? What did it mean to ‘publish’ a book in Western Europe in the Middle Ages?

MedPub attempts to understand in breadth and depth, for the first time, the medieval act of publishing. The question it seeks to answer is how did Latin authors publish original works during the period from c. 1000 to 1500. The project’s research hypothesis is that publication strategies were not a constant but were liable to change, and that different social, literary, institutional, and technical milieux fostered different approaches to publishing. The act of publishing, therefore, evolved over time, reacting to changes in the wider world. This is a new proposition and opens a new field of study. Results from the project will make a major contribution to our perception of medieval Latin literature—which is the largest surviving body of evidence for the Middle Ages—and even medieval European societal dynamics. The time-frame, c. 1000–1500, embraces Latin literary culture in its high-medieval maturity and its more complex late-medieval developments, ending with a transitional period characterized by the co-existence of the manuscript book and the printed book and witnessing the emergence in Europe of what was to become modern publishing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 684,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 684,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0