Projektbeschreibung
Luftfahrt strebt größere Umweltverträglichkeit an
In einer Welt im Kampf mit dem Klimawandel steht die Luftfahrtindustrie vor einer drängenden Herausforderung: den Luftwiderstand zu verringern, Gewicht einzusparen und CO2-Emissionen zu senken. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt PIPS darauf ab, die Integration von Flugzeugrumpf und Triebwerk mithilfe modernster Technologie zu optimieren. Es wird den herkömmlichen Vereisungsschutz an den Triebwerkseinlässen durch ein zweiphasiges passives thermisches System ersetzen, das mehrere Vorteile aufweist. Das Projekt zielt darauf ab, die Triebstoffeffizienz und den Wirkungsgrad von Triebwerken zu revolutionieren. Durch den Einsatz eines hocheffizienten thermischen Systems, das dem Triebwerk die Wärme entzieht, wird der Triebstoffverbrauch gesenkt und die Triebwerksleistung erhöht. Diese Neuerung wird außerdem den Bedarf an schwerfälligen elektrothermischen und pneumatischen Bauelementen beseitigen. Dadurch wird die Integration vereinfacht und das Gesamtgewicht reduziert. Insgesamt wird somit ein Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit geebnet.
Ziel
This proposal addresses the specific aeronautical challenge relative to the improvement and optimization of nacelle/engine integration to reduce drag and save weight thanks to high technology devices leading to significant CO2 savings.
The ultimate goal of this proposal is to replace the today ice protection systems mounted on the surfaces of engine intakes by a two-phase passive thermal system with the following main benefits:
• Reduction of fuel consumption and raise of the engine effectiveness by the use of a highly efficient thermal system for the extraction of heat load from the engine to the protected surface (high heat transfer capacity compared to the two-phase system mass);
• Decrease of mass and ease of thermal icing protection integration by removing the today electro-thermal and pneumatic usual device used to collect power from power plant;
• Increase of reliability of a critical function such as anti-icing by removing active control and operations;
• Lower impact on environment and operating cost reduction through the use of passive and maintenance free thermal equipment.
At two-phase system level, the main innovation will concern the adaptation of the space qualified product to the specific aeronautical requirements.
TRL6 is considered for the two-phase product in order to enable the European aeronautical communities to propose more efficient aircrafts with less environmental impacts.
The most relevant characteristics to be assessed and managed through this project are:
• The severe thermal and mechanical environment around the engine and its nacelle and
• The specific geometry of the protected surface.
This project will so contribute to the strengthening of the competitiveness of the European industry by introducing two-phase heat management systems contributing to the reduction of CO2 emissions and airplane noise, toward an eco-conception and an eco-utilization point of view.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP02-2015-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1400 Nivelles
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.