Projektbeschreibung
Strategien bei arzneimittelbedingten Stoffwechselstörungen erkunden
Als Folge einer lebenslangen medikamentösen Behandlung können sich Stoffwechselkrankheiten entwickeln, die die Gesundheit der Betroffenen stark beeinträchtigen. Dies stellt bei psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie eine besondere Herausforderung dar. Jedoch ist die Bewertung des Risikos arzneimittelinduzierter Stoffwechselstörungen noch weitgehend unerforscht. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird nun im Rahmen des Projekts TREATMENT dieses Problem mit der Einrichtung eines Ausbildungsnetzes angegangen. Das Netz wird dem wissenschaftlichen Nachwuchs multidisziplinäre Kenntnisse, Kompetenzen und Instrumente vermitteln. Im Rahmen von TREATMENT werden Pharmakologie, Metabolismus und die Erforschung psychischer Erkrankungen mit Strategien für die Konzipierung und Validierung von Produkten und Instrumenten kombiniert. Mithilfe der Förderung sektorübergreifender und internationaler Berufslaufbahnen wird das Projekt die Entwicklung und Umsetzung von Instrumenten der personalisierten Medizin für eine wirkungsvolle Behandlung bei lebenslangen medizinischen Interventionen unterstützen.
Ziel
TREATMENT is a Marie Sklodowska Curie Innovative Training Network proposal directly addressing the need for high-level training and career paths in risk evaluation of drug induced metabolic dysfunctions, a relevant aspect, so far unexplored by traditional toxicology studies, but urgently needed to challenge current severe limitations of health care interventions in mental disorders. These patients require life-long medications that subsequently trigger metabolic diseases with a strong negative impact on their health and well-being. To achieve this, and improve adherence to treatments, we will evaluate how short-term antipsychotic drug responses impact long-term metabolic control to identify and validate biomarkers with clinically predictive value for targeting drug induced metabolic dysfunctions. This effort will have added commercial value by enabling the design of predictive marker kits for testing adverse secondary metabolic effects of drugs to be used in pharmacological and medical practice. TREATMENT will provide multidisciplinary knowledge, capabilities and tools to implement this ambitious strategy by the training of young scientists in a program that combines pharmacology, metabolism and mental health research with strategies for product and tool design and validation. Our ultimate goal is to empower the intersectorial and trans-national employability of young scientists across academic, public and private sectors to foster the development and implementation of personalized medicine tools that will provide effective treatment regimens for life long health-care interventions and decrease the risk for development of chronic metabolic diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Schizophrenie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.