Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training European Experts in Multilevel Bioimaging, Analysis and Modelling of Vertebrate Development and Disease

Projektbeschreibung

Ausbildung in der Bildgebung biologischer Prozesse

Dank der Fortschritte in den Bildgebungstechnologien ist heute die Visualisierung biologischer Prozesse in Tiermodellen auf zellulärer oder subzellulärer Ebene möglich. Um pathologische Befunde zu untersuchen und der Entwicklung neuer Therapien den Weg zu bereiten, müssen diese neuartigen Bildgebungsmöglichkeiten an die in den Forschungslabors üblichen biologischen Proben angepasst werden. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ImageInLife wird daher die Ausbildung der nächsten Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Bildgebung komplexer biologischer Systeme sein. Die Projektarbeit wird sich mit wissenschaftlichen Engpässen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Optimierung der Probenvorbereitung, der Instrumentenentwicklung und der Bildanalyse befassen. Die Forschenden werden sich zudem auf den Entwurf neuer Software zur Analyse und Modellierung medizinischer Bilder konzentrieren.

Ziel

This proposal sprang from European scientists in both academia and industry who identified a common challenge: setting up a training frame to educate the next generation of imagers in complex biological systems (healthy & pathological), so they are able to master all major aspects of this competitive field and bring important innovations to universities and companies.
The long-term goal of any initiative to image biological processes is reaching cellular or subcellular resolution in a complete organism. This is now possible using vertebrate embryos as models and the most recent technological advances as tools. ESRs will be trained by addressing the following scientific bottlenecks and challenges:
-Preparing vertebrate embryos (rodent & zebrafish) for optimal imaging
-Fine-tuning sensors, reporters and actuators to track cell types, cellular processes and behaviours in living organisms
-Developing and implementing new imaging instruments
-Analysing complex sets of big-data images to extract relevant information
-Using processed images to design computational and mathematical models of development and pathologies
-Comparing these models with experimental data and create a feedback loop improving the whole work chain from sample preparation to instrumentation and analysis.
This interdisciplinary training is based on an intersectoral organisation of the consortium with partners from academia and companies that need these future experts to develop new instruments, screen drugs and chemicals in living systems and develop software to analyse and model medical images. The full training programme is based on an optimal balance between training through research and many network-wide training events, including conferences with physical presence, digital conferences and monthly videolink events.
Consortium members are keen to implement both classical and original outreach activities (eg MOOCs, serious games, Lego designs) to bring state-of-the-art microscopy to the classroom.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE MONTPELLIER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 875,60
Adresse
163 RUE AUGUSTE BROUSSONNET
34090 Montpellier
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Hérault
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 875,60

Beteiligte (11)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0