CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation Pass-By Noise approaches for new powertrain vehicles

Projektbeschreibung

Ausbildung in Vorbeifahrgeräuschtechnik für neue Fahrzeugantriebskonzepte

Verkehrslärm stellt in Europa eine tödliche Umweltverschmutzung dar. Die Rechtsvorschriften über die maximalen Geräuschemissionspegel werden auf der Grundlage von genormten Vorbeifahrgeräuschprüfverfahren erstellt. Um sicherzustellen, dass neuartige, umweltfreundliche und häufig elektrifizierte Fahrzeugantriebskonzepte diese Vorschriften erfüllen, sind neue Ansätze zum Entwurf und zur Bewertung von Vorbeifahrgeräuschen erforderlich. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PBNv2 lautet, Nachwuchsforschenden eine umfassende Ausbildung zu aktuellsten Themen anzubieten, die sowohl theoretische als auch praktische Weiterbildung im Bereich der Vorbeifahrgeräuschtechnik für neue Fahrzeugantriebskonzepte umfasst. Die Ausbildung wird die Vorbeifahrgeräuschaspekte der „Quelle“, des „Übertragungswegs“ und des „Empfängers“ abdecken. Durch die Zusammenführung von Nachwuchsforschenden, erfahrenen Fachleuten sowie industriellen Einrichtungen und Interessengruppen soll projektintern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen gefördert werden.

Ziel

With transportation noise being the second most deadly environmental pollutant in Europe, engineering for future mobility must be inspired by ecology, economy and health to enable green and silent vehicles. Legislations define maximum noise emission limits that have to be complied with during standardized pass-by noise test procedures. Given novel, often electrified, vehicle powertrain concepts, new pass-by noise evaluation approaches are required.

The proposed PBNv2 project (Next generation Pass-By Noise approaches for new powertrain vehicles) brings together early stage researchers and experienced specialists from key players in academia and industry across Europe covering different scientific disciplines and industrial stakeholders form a broad range of backgrounds to optimally tackle the challenges ahead. The Fellows will be trained in innovative PhD topics as well as receiving specific theoretical and practical education in the field of pass-by noise engineering, tackling as well the pass-by noise aspects of the ‘source’, the ‘transfer path’ and the ‘receiver’.

PBNv2 is formed by 10 beneficiaries combining leading education institutes, top research institutions and leading companies as well as 7 partner organisations established in European automotive R&D, to assist in the dissemination and public engagement or PBNv2 results, and in providing dedicated training to enhance the entrepreneurial mind set of the ESRs. The Fellows will profit from top scientific research guidance in combination with highly relevant industrial supervision. Together these participants address the triple-I dimension of research training, being International, Interdisciplinary and Intersectoral.

Furthermore, the industry will gain from the specific training of the young researchers.

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag
€ 501 120,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 501 120,00

Beteiligte (9)