Projektbeschreibung
Ganzheitlicher Einblick in zirkuläre RNS
Zirkuläre RNS sind einzelsträngige, geschlossene RNS-Moleküle, die artenübergreifend von den Viren bis hin zu den Säugetieren ubiquitär vorkommen. Zirkuläre RNS sind aufgrund ihrer möglichen Beteiligung an altersbedingten Krankheiten auf großes Interesse gestoßen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts circRTrain besteht darin, die Biogenese und Funktion zirkulärer RNS zu untersuchen, ihre Rolle bei Krankheiten zu verstehen und ihr Potenzial als Biomarker zu erkunden. Die Forschenden werden verschiedene Technologien und Modellsysteme kombinieren, um die medizinische Bedeutung zirkulärer RNS zu verstehen. Darüber hinaus werden projektintern Nachwuchsforschende in diesem vielversprechenden neuen Bereich ausgebildet.
Ziel
CircRTrain focuses on circular RNAs (circRNAs), a new large class of single-stranded RNAs with covalently closed ends. CircRNAs have only very recently attracted high general interest and become the focus of an increasing number of publications: recent discoveries through sequencing technology and computational analyses have revealed the widespread existence of circRNAs in animal cells. Particularly in neural tissues, circRNA expression is high, dynamic, and evolutionarily conserved. In aging animal brains the expression of certain circRNAs is strongly elevated, suggesting connections to age-related diseases. The study of circRNAs thus emerges as a novel topic with highest importance for the understanding of such diverse conditions as neurodegenerative diseases, aging, and cancer. Moreover, the highly stable expression and their presence in human blood and exosomes make circRNAs attractive biomarker candidates.
The overall aims of circRTrain are to 1. Elucidate the biogenesis and function of circRNAs; 2. Define their role in diseases; 3. Exploit their potential as biomarkers and for medical applications; and 4. Combine cutting-edge technologies and disciplines.
Understanding circRNAs and exploring their medical relevance requires to integrate various technologies (sequencing, single-molecule and whole-organism imaging, RNA knockdown/delivery, CRISPR/CAS9), disciplines (biochemistry, computational biology, genetics), model systems (worm, fly, mouse, human) and medical applications (biomarkers, new therapeutic strategies).
CircRTrain will combine these diverse approaches and industrial technologies by training 15 early stage researchers (ESR) at two SMEs and seven academic partners, which are all leaders in their respective fields. Additionally, cooperation with four partner organizations, circRNA devoted conferences, winter- and summer schools will extend training for the ESRs, sustaining the critical number of young talented professionals in the field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS Transkriptome
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie amyotrophe Lateralsklerose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13125 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.