Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart capture phases for proteomics, glycomics and biomarker assays

Projektbeschreibung

Technologien auf der Basis von molekularem Prägen erfassen krebsassoziierte Protein-Biomarker

Nach der Translation durchlaufen Proteine eine posttranslationale Modifikation, um ihre funktionelle Vielfalt zu erweitern und ihre Struktur, Lokalisierung, Aktivität und Interaktionen innerhalb der Zellen zu regulieren. Posttranslationale Modifikationen treten in Form kleiner chemischer Gruppen auf, die an Aminosäurereste angehängt werden, und einige von ihnen scheinen mit Tumorwachstum und -progression zu korrelieren. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts BioCapture besteht darin, intelligente Materialien in Form von molekular geprägten Polymeren und Assays auf der Grundlage von molekular geprägten Polymeren für den Nachweis krebsassoziierter Protein-Biomarker und die Analyse posttranslationaler Modifikationen in Proteinen zu entwickeln. Die Projektergebnisse werden erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung haben, da sie eine frühere und zuverlässigere Krankheitsdiagnose sowie eine schnellere Identifizierung von Zielmolekülen und Biomarkern in der Arzneimittelforschung zulassen.

Ziel

The overall objective of BioCapture is to develop novel robust assays for proteinaceous biomarkers associated with cancer
and to develop innovative tools for assaying elusive cancer related posttranslational modifications in proteins. This will be
achieved by exploiting robust glycan, peptide and protein binders in the form of Molecularly Imprinted Polymers (MIPs) or plastic antibodies alongside generic enrichment combined with selected reaction monitoring-based mass spectrometry assays. In addition, sequence specific MIPs for multiple proteotypic peptides will be developed for use as capture phases in array format followed by MS or fluorescence based readout as well as a coupling of both detection techniques. The artificial receptors will be developed by various Molecular Imprinting techniques. The research results will lead to technological advances having a major impact on 1) health care since it will profit from methods for earlier, more reliable diagnosis of diseases, 2) drug discovery allowing a faster target or biomarker identification; and 3) biochemistry research laboratories in resulting in improved protein fractionation tools for revealing low abundant post translational modifications. The training of researchers will be performed by a consortium consisting of in total 15 partners whereof 6 polymer/materials research groups, 5 protein/glycan chemistry/analysis groups, 1 separation technology companies, 2 expert groups on platforms for multiplex analysis and one diagnostic company. This forms the basis for a very exciting interdisciplinary training program. Thus 11 early stage researchers (ESRs) working on specific tasks within five work packages will follow a rich training program providing a well-balanced spectrum of scientific, business and entrepreneurial skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MALMO UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 565 695,72
Adresse
NORDENSKIOLDSGATAN 1
205 06 MALMOE
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 565 695,72

Beteiligte (7)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0