Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Big data meeting Cloud and IoT for empowering the citizen clout in smart cities

Ziel

As we enter 2016, the world is facing a number of critical challenges such as global warming, economic crisis, security threats, inequality, natural disasters and ageing society. Urban areas are particularly affected, given that the world population is increasingly concentrated in those areas. ICT solutions have the potential to change the world and improve the quality of life and security of its citizens. In particular, IoT, cloud and big data are today’s key enablers for increasing the efficiency in using shared urban infrastructure, economic and natural resources.
The overall concept of the BigClouT project is to give an analytic mind to the city by creating distributed intelligence that can be implanted in the whole city network. The unprecedented number of connected things and the associated big data naturally raise new technical challenges in terms of interoperability, scalable and online data processing, actionable knowledge extraction, self-management, security and privacy. The BigClouT project is bringing together resources and knowledge necessary from prestigious European and Japanese institutions for tackling those challenges. BigClouT will leverage the results of the ClouT project and bring them several steps further and add, in particular, distributed intelligence with edge computing principles, big data analytics capability and self-awareness property.
The BigClouT platform will be deployed and validated in 4 pilot cities in the project, Grenoble, Bristol, Tsukuba and Fujisawa. BigClouT gives a particular importance to the involvement of citizens during the whole lifetime of the project, from use case definitions to validation. BigClouT has also the ambitious objective of creating a community of external end-users to build their own applications/business on top of BigClouT tools and platform, and to maintain alive this community during the project and beyond, which will ensure the sustainability of the results of the ClouT and BigClouT projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUJ-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 390 133,75
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 390 133,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0