Projektbeschreibung
Belohnung von nachhaltigen Mobilitätsentscheidungen
Das urbane Leben steht durch zunehmende Mobilitätsprobleme unter wachsendem Druck. Diese können mit herkömmlichen Maßnahmen nicht wirksam bewältigt werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, innovative Ansätze zu verfolgen, die eine aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger beinhalten. Das EU-finanzierte Projekt MUV (Mobility Urban Values) zielt darauf ab, durch die Einbeziehung von sechs europäischen Stadtvierteln einen revolutionären Wandel herbeizuführen. MUV nutzt umfangreiche Datenanalysen, um Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Werte zu verstehen und so die Zusammenarbeit bei der Neugestaltung der städtischen Mobilität zu fördern. Technologische Hilfsmittel wie eine tragbare App, ein Umweltüberwachungssystem und eine cloudbasierte Datenplattform werden diese Bemühungen unterstützen. Außerdem werden Verfahren zur Spielifizierung und Belohnungen die Gemeindemitglieder dazu anregen, nachhaltige Transportmöglichkeiten zu nutzen und so eine positive Verhaltensänderung zu fördern.
Ziel
"MUV (Mobility Urban Values) levers behaviour change in local communities in an entirely novel approach to reducing urban traffic. Rather than focus on infrastructure, it raises citizen awareness on the quality of the urban environment to promote a shift towards more sustainable and healthy mobility choices. MUV solutions are co-created and validated with learning communities in six diverse urban neighbourhoods – Buitenveldert in Amsterdam (NL), Sant Andreu in Barcelona (ES), Muide/Meulested in the harbour of Ghent (BE), the historic district of Fundao (PT), Jätkäsaari in Helsinki (FI) and the ""Centro Storico"" of Palermo (IT) – and extended to additional communities through open calls to join the network and adopt the MUV approach.
MUV's technological ecosystem integrates three components: a mobile and wearable app, a distributed network of environmental monitoring stations (co-designed with local maker communities) and a scalable cloud platform to collect, aggregate and analyse data. The massive amount of data collected throughout MUV communities feeds local planning and policy-making processes to develop frugal and effective urban mobility solutions. Creativity and artistic design maximize local impact and the diffusion of project results beyond the communities directly involved.
MUV’s ground-breaking approach thus achieves sustainable mobility through a blend of methods: co-creation, awareness raising, gamification, reward systems, new forms of communication, artistic design, ICT and data science, additive manufacturing, and open governance. Rather than embark in investments with long and uncertain paybacks, MUV empowers communities to better translate citizen needs into new solutions, engaging end-users throughout the process to prevent the risk of low take-up. Real impact is measured with an evidence-based approach to maximize economic viability and Social Return On Investment (SROI) and drive replicability and the scaling up and out of MUV solutions."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Stadtbauwesen intelligente Stadt
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90133 Palermo
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.