Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structural Studies on Focal Adhesions

Ziel

Focal adhesions (FA) are gigantic protein complexes whose formation is triggered by integrin ligand activation. FAs represent (1) a sensing platform and anchoring points to the outside environment and, (2) a machinery to transduce this information by initiating signaling pathways for cell growth, survival, migration and polarization. Failure in the regulation of FA leads to developmental defects and contributes to the formation of aggressive cancers. Hence, understanding FA formation is the basis for counteracting these detrimental effects. Recently, mass spectrometry and advanced light microscopy clarified players involved in the FA assembly and implicated sophisticated regulation networks of membranes and actin cytoskeletons in the growth of FAs. However, the molecular mechanisms of FA formation and signaling still remain unclear.
We propose to study the molecular mechanisms governing the growth of FA by bottom-up reconstitutions using purified recombinant protein components. We will employ a systematic and hierarchical assembly of the FA machinery on an integrin platform as well as on an actin cytoskeleton in a stepwise fashion. We will use a combination of cutting-edge techniques of hybrid structural biology (cryo-EM and X-ray crystallography), light microscopy and biochemical/biophysical approaches. Our core expertise is cryo-EM, which has emerged as the method of choice to study the molecular mechanisms of (super-)macromolecular assemblies. Furthermore, we will set up a system to observe the behavior of tension-sensitive FA components in the presence of force under cryo-EM. Finally, lessons learned from our biochemical and ultrastructural analysis will be directly transferred and tested in living cells. Using these innovative methods, we will tackle fundamental and medically relevant questions regarding the assembly and function of FAs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 998,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 998,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0