Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Epigenomics and chromosome architecture one cell at a time

Ziel

In Eukaryotes, cellular identity and tissue-specific functions are linked to the epigenetic landscape and the multi-scale architecture of the genome. The packing of DNA into nucleosomes at the ~100 bp scale and the organization of whole chromosomes into functional territories within the nucleus are well documented. At an intermediate scale, chromosomes are organised in megabase to sub-megabase structures called Topologically Associating Domains (TADs). Critically, TADs are highly correlated to patterns of epigenetic marks determining the transcriptional state of the genes they encompass. Until now, the lack of efficient technologies to map chromosome architecture and epigenetic marks at the single-cell level have limited our understanding of the molecular actors and mechanisms implicated in the establishment and maintenance of the multi-scale architecture of chromosomes and epigenetic states, and the interplay between this architecture and other nuclear functions such as transcription.
The overall aim of EpiScope is to unveil the functional, multi-scale, 3D architecture of chromatin at the single-cell level while preserving cellular context, with a toolbox of groundbreaking high-performance microscopies (Hi-M). Hi-M will use unique combinations of multi-focus and single-molecule localization microscopies with novel DNA labeling methods and microfluidics. Hi-M will enable the study of structure-function relationships within TADs of different chromatin types and correlate single-cell variations in epigenomic patterns to 3D conformations with genomic specificity and at the nanoscale. Finally, Hi-M will be used to develop a novel high-throughput, high-content method to unveil the full pairwise distance distribution between thousands of genomic loci at the single cell level and at multiple length-scales. Our findings and technologies will shed new light into the mechanisms responsible for cellular memory, identity and differentiation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 708 775,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 780,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0