Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Short supply chain Knowledge and Innovation Network

Ziel

SKIN is an ambitious initiative of 20 partners in 14 countries in the area of Short Food Supply Chains (SFSCs). It intends to systematise and bring knowledge to practitioners, promote collaboration within a demand-driven innovation logic and provide inputs to policymaking through links to the EIP-AGRI. SKIN will build and animate a community of about 500 stakeholders, with the strategic objective of setting up, at the conclusion of the project, a European association permanently working for the improvement of SFSCs efficiency and for the benefit of stakeholders and growth in the sector. The community will be built and animated around the identification of good practices in short supply chains across Europe. Partners will scout, analyse and classify a significant number of cases in different countries. “Best practices” (at least 100) will be systematised, processed into highly usable formats (including video and page-flows) and made accessible to stakeholders via the web (following the EIP AGRI formats) and through the set-up of regional nodes, to allow a deeper penetration of existing knowledge into practice. The work on good practices will also allow identifying key issues (hindrances or opportunities) around SFSCs. Such issues will be the main themes of 6 “innovation challenges workshops” the purpose of which is to stimulate stakeholders to propose new ideas for innovation based research or innovation uptake. These will be supported in a coaching phase where consortium partners deliver guidance to stakeholders for the full development of those innovative ideas.
SKIN puts significant efforts in dissemination, to reach as many stakeholders as possible, and exploitation, to plan post projects developments in the form of a permanent association that would give continuity to the activities launched with the project (community expansion, circulation of good practices, promotion of research based innovation and linkages with the EIP and policy making instances).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FOGGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 33 906,25
Adresse
VIA GRAMSCI 89/91
71122 Foggia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Foggia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 226 162,50

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0