Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VDRConnect: VDR-based vessel telematics solution

Ziel

The problem: Maritime transport is currently the backbone of international trade, with approx. 90% of world cargo by volume transported by sea. The OECD anticipate that the maritime shipping industry will exceed 250 trillion tonne-km by 2050, which is four times the current trade activity. This increased seaborne traffic imposes several environmental, financial and logistical challenges that must be addressed by intelligent systems such as VDRConnect. Forecast scenarios for the medium term suggest that international shipping carbon emissions could increase 50–250% by 2050. Among the major goals for a competitive and resource efficient transport system is the reduction of the EU CO2 emissions from maritime bunker fuels by 40% by 2050. Furthermore, fuel costs correspond to 80% of large vessels’ OPEX.
The solution: VDRConnect is a vessel telematics solution, based on Danish SME Danelec Marine’s currently marketed VDR, which allows the selective push- and pull-trough of data sets from the ship’s VDR to shore. The solution will generate significant impact for end-users in terms of lowered fuel consumption through improved cost-efficiency in the operation of vessels, e.g. optimized service speed and trim. VDRConnect will also allow vessel managers and owners to implement positive and proactive risk management processes through remote monitoring of the entire fleet from a home office ashore – thereby contributing to safer, smarter and greener maritime transport.
The market: Cargo vessels will be the first target market because 50% of world’s fleet is the shipping industry, corresponding to a total of approx. 60,000 vessels. From this total, 50,000 vessels weigh more than 3000 gross tonnes, with this segment being obliged by law to carry a VDR onboard. This creates a total addressable market size for VDRConnect of €300 million/year. The implementation of the innovation project will place Danelec in a strong position to exploit a market potential over five years of € 39M.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANELEC ELECTRONICS AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BLOKKEN 44
3460 BIRKEROD
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0