Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improvement of the plastic packaging waste chain from a circular economy approach

Projektbeschreibung

Den Übergang zu einer nachhaltigen und kreislauforientierten Kunststoffwirtschaft vorantreiben

Der europäische Kunststoffmarkt versagt in Sachen Kreislaufwirtschaft: Nur 29,7 % der jährlich in der EU anfallenden 25,8 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle werden recycelt. Letztlich bedeutet das, dass Milliarden von Euro im Kreislauf des Kunststoffmarktes verloren gehen. Außerdem entstehen große Umweltprobleme, da zu 23,8 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen beigetragen wird. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts PlastiCircle, einen ganzheitlichen Prozess umzusetzen, der auf die Erhöhung der Recyclingraten von Verpackungsabfällen in Europa ausgerichtet ist. Durch verbesserte Sammel-, Transport-, Sortier- und Verwertungsverfahren sollen im Rahmen von PlastiCircle die Sammel- und Verwertungsquoten erhöht werden. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Konzepts könnte zur Gründung Hunderter neuer Unternehmen und Schaffung Tausender neuer Arbeitsplätze führen.

Ziel

The European plastic market is not currently aligned with the circular economy. More than 25.8 million tonnes of plastic waste are produced per year in the EU28 being recycled only 29.7%. This represents a clear loose in the plastic market loop (losses of €10.56bn). Moreover, this goes against the EU legislation on waste (high environmental impact; 23.8 Mt of CO2).
Low recycling rates of plastic are mainly due to the situation of packaging waste (i.e. main plastic waste fraction), since it is mainly domestic residue and consequently the quality of the material collected depends on the system of segregation available and the environmental awareness of citizens.

PlastiCircle aims to develop and implement a holistic process to increase recycling rates of packaging waste in Europe. This will allow to reprocess again plastic waste in the same value chain (i.e. Circular economy; closure of plastic loop). This process is based on four axes: collection (to increase quantity of packaging collected), transport (to reduce costs of recovered plastic), sorting (to increase quality of recovered plastic), and valorization in value-added products (i.e. foam boards, automotive parts like engine covers/bumpers/dashboards, bituminous roofing membranes, garbage bags, asphalt sheets/roofing felts and urban furniture like fences/benches/protection walls).

The target is to increase collection from 81.7% to 87% and valorization in a 9.8%. The implementation of PlastiCircle approach in Europe have the potential to increase collected plastic in 861,250t (reaching 14.14 Mt) and valorization in 1.59Mt. The valorization of this new material, represents a market value of €2.86bn-€7.95bn. Taking into account current figures of the plastic sector (turnover €350bn, 62,000 companies, 1.45M employees), this could imply creation of 500-1400 new companies and the generation of 11,900-33,000 new jobs in the medium to long term if PlastiCircle approach is extended in a EU level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO DEL EMBALAJE, TRANSPORTE Y LOGISTICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 010 750,00
Adresse
CALLE ALBERT EINSTEIN 1 PARQUE TECNOLOGICO DE VALENCIA
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 010 750,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0