Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future Freight Loco for Europe

Ziel

Since 2008, the rail freight market has not yet recovered from the global recession and profit margins in the railway sector have been falling throughout Europe. Moreover, competition was able to increase their capacity due to innovations. Within the last 15 years, inland vessels have increased their transport capacity by 158%, truck transportation by up to 50% while rail freight transportation only by 3% thanks to increasing the length of trains to 740 metres.
SHIFT²RAIL IP5 addresses this issue by fostering a vision for future rail freight operation offering increased quality and efficiency while simultaneously improving the overall cost structure. The target is to shift the road freight volumes for distances beyond 300 km to other modes in the range of 30% and 50% by the years 2030 and 2050 respectively.
In this context, the FFL4E project (Future Freight Locomotive for Europe) aims at developing key technologies for future energy efficient freight locomotives, allowing highest operational flexibility and providing attractive and competitive rail freight services to the final customer.

Focus is set on:

• Extreme flexibility for operation in non-electrified and in electrified lines, allowing private and public operators to offer broaden rail freight services according to demand without the need of changing the locomotive.
• Remote control for distributed power, thus, allowing the increase of the train length up to 1500 m and consequently improving the cost efficiency of rail transport.
• Recuperation of braking energy as much as possible, store it onboard and reuse it whenever required, for traction purposes, for peak shaving or to supply auxiliaries and others.
• Last mile propulsion capabilities, sourcing the energy from a powerful on-board Li-Ion battery
• Reduction of wear and noise of freight operations by means of developing track-friendly, low-noise running gear for the future freight locomotive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2015-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALSTOM TRANSPORTATION GERMANY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 722 612,50
Adresse
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 722 612,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0