Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Smart Spatial Exploration System

Ziel

"The objective of INSPEX is to make obstacle detection capabilities that are currently only feasible on autonomous vehicles available as a personal portable/wearable multi-sensor, miniaturised, low power spatial exploration system. The INSPEX System will be used for real-time 3D detection, location and warning of obstacles under all environmental conditions in indoor and outdoor environments with static and mobile obstacles. Applications include navigation for the visually/mobility impaired, safer human navigation in reduced visibility conditions and small robot/drone obstacle avoidance.
The partners bring state-of-the-art range sensors (LiDAR, UWB radar and MEMS ultrasound) to the project. INSPEX will miniaturise and reduce the power consumption of these sensors to facilitate systems integration. These will then be integrated with an IMU, environmental sensing, signal and data processing, wireless communications, power efficient data fusion and user interface, all in a miniature, low power system designed to operate within wider smart/IoT environments.
The main INSPEX Demonstrator will embed the INSPEX System in a white cane for the visually impaired and provide 3D spatial audio feedback on obstacle location.
INSPEX directly addresses:
- ICT-3 Challenge “to develop and manufacture smart objects and systems that closely integrate sensors, actuators, innovative MEMS, processing power, embedded memory and communication capabilities, all optimising the use of supply power” that can “easily be made interoperable within systems of systems”
- RIA aims to ""make technological breakthroughs and their validation in laboratory environments of the next generations of miniaturised smart integrated systems” and “industrial-relevant technological developments, modelling and validation that will enable solutions in particular for health and well-being … safety and security … manufacturing.” INSPEX is taking “reliability” and “ethical issues” strongly into consideration."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 008 155,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 008 155,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0