Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European infrastructure for spectroscopy, scattering and imaging of soft matter

Ziel

EUSMI will provide the community of European soft-matter researchers with an open-access infrastructure as a platform to support and extend their research, covering characterization, synthesis, and modeling.
Where ESMI has set the standard for the past five years, EUSMI will significantly go beyond. EUSMI will enhance the European competitiveness in soft-matter research and innovation through the integration and the extension of the scope of existing specialized infrastructures. A full suite of coherent key infrastructures and the corresponding expertise from 15 top-level institutions are combined within EUSMI, which will become accessible to a broad community of researchers operating at different levels of the value chain, including SMEs and applied research. Access is offered to infrastructures covering the full chain of functional soft-matter material research, ranging from advanced material characterization by a full suite of specialized experimental installations, including large-scale facilities, chemical synthesis of a full set of soft-matter materials, upscaling of laboratory synthesis, to modeling by high-performance supercomputing.
The existing infrastructure will be continuously improved by JRA to allow users to conduct research always employing the most advanced techniques and methods..
In addition, an ambitious networking programme will ensure efficient dissemination and communication, as well as continued education of established researchers and training of an emerging generation of scientist. This approach will drive academic research and innovation in soft nanotechnology by providing a multidisciplinary set of essential research capabilities and expertise to guide users, developing the next generation of techniques and instruments to synthesize, characterize, and numerically simulate novel soft matter materials and contributing to the creation of a broad knowledge basis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 523 353,50
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 523 353,50

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0